Der Deutsche Modellflieger Verband e.V.
Fliegen aus Leidenschaft
Dieses Leitmotiv hat der Deutsche Modellflieger Verband e.V. für sein Logo gewählt.
Aber wer oder was ist diese Organisation eigentlich, was tut sie und was können die Mitglieder von ihr erwarten?
1972 wurde der DMFV e.V. gegründet. Mittlerweile vertrauen ihm fast 90.000 Mitglieder und über 1.300 Vereine bundesweit. Circa 80 ehrenamtlich Tätige sowie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle in Bonn geben dem gemeinnützigen Verein bundesweit ein Gesicht und eine Stimme.
Kurz gesagt – der DMFV ist:
-
Kommunikator und Interessenvertreter bei politischen Entscheidern und Gremien auf allen gesellschaftlichen Ebenen.
-
Anbieter eines perfekt abgestimmten Haftpflichtversicherungspaketes für Copterpiloten und Modellflieger.
-
Berater und Vertreter bei rechtlichen Fragen rund um den gesamten Multicopter- und Modellflugbereich.
-
Ausrichter nationaler und internationaler Sportveranstaltungen.
-
Verbündeter von Eltern und Lehrern in Sachen Jugendarbeit und Nachwuchsförderung.
-
eine starke Gemeinschaft.
Copter-News
"Flying Batteries" sollen lange Flugzeiten von Mikrodrohnen ermöglichen
Herkömmliche Batterien für Mikrodrohnen sind zu groß und schwer. Eine Festkörperbatterie, Zellumschalttechnik und energiespeichernde Aktuatoren sollen […]
KI-Update kompakt: AI Overviews, Turing Award, Militärische Drohnen, KI-Skepsis
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Primordial Labs steuert militärische Drohnen mit natürlicher Sprache
Primordial Labs will Drohnen-Operatoren auf dem Schlachtfeld den Stress nehmen. Sie sollen Drohnen einfach per natürlicher Sprache steuern.
Wie sich eine Stadt in Texas gegen Amazons Lieferdrohnen wehrt
Eine Stadt im US-Bundesstaat Texas wehrt sich gegen zu laute Lieferdrohnen von Amazon. Der Lieferdienst soll möglichst ganz aus der Stadt verschwinden.